Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0
Seminar-Nr.: A_04_2023
Das erwartet Sie
Viele Auszubildende sind bereits durch ihren privaten digitalen Medienkonsum gestresst. In der Ausbildung kommen dann zusätzliche digitale Arbeitsweisen und weitere Belastungsfaktoren hinzu und verstärken so das Stressempfinden. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Auszubildenden Hilfe zur Selbsthilfe geben können. Zudem lernen Sie einfache kurze Anti-Stress-Übungen kennen und erhalten Ergonomie-Tipps, die im
Ausbildungsalltag ganz einfach integriert werden können. So setzen Sie gleichzeitig neue Lernziele der „neuen Standardberufsbildpositionen“ in Ihrer Ausbildungspraxis um.
Ihr Nutzen
In diesem Online-Training lernen Ausbildende was digitaler Stress ist und wie dieser in der Ausbildung entsteht. Darauf aufbauend erfahren diese, wie Auszubildende unterstützt werden können. Dies betrifft organisatorische Tipps für die Ausbildungspraxis sowie gezielte Anti-Stress-Übungen am Arbeitsplatz.
Kernthemen
- Einführung „digitaler Stress und Resilienz“
- Relevanz in der Ausbildungspraxis
- Empfehlungen für die Ausbildungspraxis
u.a.:
- Medienkompetenz
- Ergonomie-Tipps (inkl. Tipps für dies Systemeinstellungen in Windows und Smartphones)
- einfache kurze Anti-Stress-Übungen für zwischendurch
Zielgruppe
Ausbildende, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Ausbildung
TRAININGSART
Online-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Katrin Zigann
Telefon: 03847 66 312
E-Mail: zigann@bdw-mv.de