Agiles Projektmanagement – Grundlagen – Training mit Workshop-Charakter
Selbstorganisiert und flexibel agile Methoden in Projekte integrieren
Seminar-Nr.: 20014189
Einführung und Grundlagen in das agile Projektmanagement
- Was ist Agilität?
- Das agile Manifest als Wertesystem
- Die Prinzipien und Werte des agilen Arbeitens
- Was ist das agile Mindset?
- Was hat sich in der agilen Welt getan? – Der „State of Agile Report“
- Gemeinsamkeiten der Arbeitsweisen des agilen Projektmanagements
- Agiles Arbeiten – iterativ und inkrementell
- Minimum Viable Product (MVP): Deckung von Kunden-, Markt- oder Funktionsbedarf
- Die Grundprinzipien des klassischen Projektmanagements
- Warum scheitern Projekte?
- Umgang mit der Unsicherheit im klassichen Projektmanagement
- Klassisches Projektmanagement vs. agile Vorgehensweise (Phasen und Aufbau des versch. Konzepte)
- Das magische Dreieck - klassisch vs. agil (Steuerung)
- Typische Projekte für agiles Management
- Projekte, die nicht von agilen Methoden profitieren
- Scrum als agile Entwicklungsmethode und die iterative Vorgehensweise
- Rahmen (Framework), Prozesse und Regeln
- Die Rollen: Product Owner, das Entwicklungsteam und der Scrum Master
- Die Meetings: Planning Meeting, Daily Scrum, Retrospektiven und Reviews
- Die Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement.
- Die Hilfsmittel: Scrum Board, Burndown Chart, Definition of Done, Epics und User Stories
- Kanban: Einsatz als Optimierung der Wertschöpfungskette
- Lean Startup: Build-Measure-Learn Zyklus
- Design Thinking: Ansatz auf den Grundprinzipien Team, Raum und Prozess
- Entscheidung zur richtigen Methode für das Projekt
- Die Stacey-Matrix zur Verdeutlichung zwischen klassischen und agilen Methoden
- Projektauftrag
- Ziele und Liefergegenstände
- Projektteam inkl. Rollen und Verantwortlichkeiten
- Zeitplan
- Fortschrittskontrolle
- Kommunikationsplan
- Projektcontrolling
- Risk Management
- Stakeholder Management
- Umgang mit Veränderungen
- Inkremente und kurze Iterationen
- Selbstorganisierende und multifunktionale Teams
- Daily Stand Up
- Kanban Board vs. Trello
- Kontinuierliche Verbesserung
SEMINARGEBÜHREN
Keine weiteren Angaben
TRAINER*IN
Keine weiteren Angaben
SONSTIGES
Keine weiteren Angaben
KATEGORIE
Projektmanagement
TRAININGSART
Präsenztraining mit Workshop-Charakter
DAUER & UHRZEIT
10.11.2021 - 11.11.2021
09:00 - 17:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: Keine weiteren Angaben