Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für Meister
Dieses Seminar soll Meister und andere betriebliche Vorgesetzte in die Lage versetzen, vor Ort...
Seminar-Nr.: I05a/2023
Die arbeitsrechtlichen Rechte und Pflichten
Das Arbeitsvertragsverhältnis
- Weisungsrecht des Arbeitgebers
- Versetzungen, Umsetzungen, Entsendungen
- Mehr- und Schichtarbeit
- Urlaubsfragen
- Störungen im Arbeitsverhältnis
- Unpünktlichkeit, unentschuldigtes Fehlen
- Schlechtleistung, Arbeitsverweigerung
- Arztbesuche, Vorlage eines ärztlichen Attestes
- Abmahnung, Verwarnung, Verweis
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- (Kündigung) insbesondere im Zusammenhang mit Fehlzeiten
- Betriebsverfassungsrecht
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Arbeitsbefreiung für Betriebsratsarbeit
Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Beteiligungs- und Mitbestimmungstatbestände
- die Beteiligung des Betriebsrats bei Mitarbeitergesprächen und Beschwerden der Arbeitnehmer (§§ 81 – 85 BetrVG)
- Ausgewählte Mitbestimmungstatbestände des § 87 BetrVG
- Fragen der betrieblichen Ordnung
- Mitbestimmung bei Arbeitszeit und Pausen
- Rechts- und Regelungsfragen zu Überstunden
- §§ 96 ff BetrVG bei der Einführung von Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung, Auswahl der Teilnehmer
- Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- § 99 BetrVG: Zustimmungsverweigerungsgründe, Zustimmungsersetzungsverfahren und einstweiliges Verfahren
SEMINARGEBÜHREN
910,00€ zzgl. 172,90€ (19% MwSt)
TRAINER*IN
Brand-Hückstädt, Ingrid
KATEGORIE
Arbeitsrecht
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
26.06.2023 - 27.06.2023
26.06.2023 09:00 - 18:00 Uhr
27.06.2023 08:00 - 16:00 Uhr
27.06.2023 08:00 - 16:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
KONTAKT
Diebold, Sigrun
Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de