Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/-innen – Online
Pflege
Seminar-Nr.: contao-003421
1. Tag Die Motivationswerkstatt - empathische Mitarbeiterführung von Auszubildenden:
- Führung übernehmen für Praxisanleiter – wie gelingt es? Charisma nutzen bei der Anleitung
- Motivationspsychologie, Tipps für mehr Motivation in der Ausbildung, Umgang mit Lernschwierigkeiten
- Einfühlende Kommunikation und aktives Zuhören als Mittel der Qualitätssicherung in der Ausbildung
- „Gut, dass Sie da sind!“ Praxisanleitung im Pflegealltag bei Personalmangel; Schülertypen definieren, Ressourcen erkennen und fördern
- Grundlegende Vereinbarungen zu Pflichten und Rechten von Ausbildenden und Auszubildenden
- Herausforderungen und Konflikte in der Praxisanleitung - Konfliktmanagement im Einzel- und Gruppenkontakt mit Fallstudien
- Erstgespräche, Zwischengespräche und Abschlussgespräche, Beurteilungsgespräche erfolgreich führen – praktische Übung
- Ideen zur Motivationssteigerung damit Auszubildende nach der Prüfung im Betrieb bleiben
2.Tag Instrumente zur Vertiefung der praktischen Anleitung von Schüler/-innen:
- Wiederholen und Auffrischen:
- Lerntheorien, Lernmodelle, Lernmethoden und Anleitungsformen für die Praxisanleitung
- Didaktik und Methodik für die Praxisanleitung
- Anleitungssituationen didaktisch und pädagogisch planen und umsetzen
- Praxisanleitung gezielt und sicher durchführen
- Lernzielentwicklung, Beurteilen und Bewerten in der Praxisanleitung
- Dokumentation der Praxisanleitung
- Praktische Übung: Fallbesprechung und/oder Pflegevisite leiten in der Gruppe
3. Tag Praktische Unterstützung bei der Mitarbeiterführung:
- Systemische Gesprächsführung für die Praxisanleitung, Kommunikation mit Lernenden
- Die Rolle der Praxisanleitung in der komplementären Bindung zu Schüler/-innen
- Coaching zu Alltagsszenarien aus der Praxis der Teilnehmer/-innen
- Lernprozessbegleitung und Beratung in Konfliktsituationen
- Praxisanleitung zielgruppenspezifisch gestalten, herausfordernde Anleitungs- und Konfliktsituationen
- Bewältigungsstrategien in schwierigen Situationen der Praxisanleitung
- Praxisanleitung im interkulturellen Kontext
- Möglichkeit des fachlichen und kollegialen Austauschs, Reflexion der eigenen Arbeit
- Hilfsmittel einsetzen: Lern-Apps für das Examen, Krankenpflege Lernquiz, Diagnosia – Medikamente/Wechselwirkung, „Supernurse“, BMI-Rechner, Kalorienzähler
- Praktische Übung:
- Ausbildungspläne individuell gestalten als Konfliktlösung
- Gestaltung von Lern- und Prüfungssituationen
- Szenisches Spiel / Rollenspiel organisieren
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Weitere Themen
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Lakowski, Antje
Telefon: +49 381 8017-554
E-Mail: antje.lakowski@afz-rostock.de