Besprechungen und Meetings effizient organisieren und moderieren
Seminar-Nr.: A_08/2020_21
Für Führungskräfte steht das nächste Meeting an. Das wollen sie besser oder anders als bisher gestalten: Klare Ergebnisse, mehr Ideen, wie das Unternehmen weiterentwickelt werden kann, eine höhere Motivation und Beteiligung. Doch die Realität sieht anders aus: Lange Besprechungen, Frustration und kaum Ergebnisse. In Form von Besprechungen, Meetings und Projektbesprechungen werden anstehende Probleme gelöst, Informationen ausgetauscht oder Entscheidungen vorbereitet. Um diese Prozesse - zeitlich wie inhaltlich - effizient zu gestalten, bedarf es eines strukturierten Vorgehens mittels Moderation. Moderationstechniken wie Visualisierung, Vor- und Nachbereitung und Moderationszyklus können wahre Wunder bewirken. Zudem helfen einfach einzusetzende Moderations-Tools, auch tatsächlich Ergebnisse und damit abrechenbare Ergebnisse zu erzielen.
Ihr Nutzen
- Diese Training verschafft ihnen einen praktischen Einstieg, worauf es bei erfolgreichen Besprechungen wirklich ankommt.
- Alle Tipps - sowohl für Besprechungsleiter wie für die Teilnehmer - sind praxisorientiert und sofort umsetzbar.
- Hinweise zu Moderationsmedien sowie Checklisten und Mustercharts bieten eine praktische Hilfe.
Kernthemen
- Zeitfresser klassischer Besprechungen erkennen und abstellen
- Besprechungen gut vorbereiten
- Alternativen prüfen und Rahmenbedingungen berücksichtigen
- Zielsetzung, Agenda und Moderationsskizze
- Teilnehmer auswählen und aktivierend einladen
- Die Rolle des Besprechungsleiters
- Rechte und Pflichten in der Leiter- bzw. Moderatorenrolle
- Hilfsfunktionen anderer Teilnehmer
- Durch die Besprechung führen
- Moderationsphasen gestalten
- Systemische Fragen gezielt einsetzen
- Besprechungen konstruktiv moderieren
- Informationen visualisieren
- Das Ziel der Besprechung im Focus behalten: Ergebnisse und Lösungen erarbeiten
- Ihre individuelle Toolbox: Moderations-Instrumente, die weiterhelfen
- Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umsetzung von Ergebnissen erzielen
- Besprechungsergebnisse sichern und umsetzen
- Schwierige Situationen
- Störungen erkennen und angemessen reagieren (z. B. Vielredner, Blockierer)
- Mit Killerphrasen und Regelverletzung professionell umgehen
- Training Moderationssequenzen
- Moderationssequenzen gestalten und Instrumente gezielt einsetzen
- Praxistransfer sichern
Zielgruppe
Führungskräfte
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Führung und Kommunikation
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Simone Ebert
Telefon: 03847 663 33
E-Mail: s.ebert@bdw-mv.de