Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis

Arbeitgeber sind verpflichtet, bei allen Beschäftigten, die länger als 6 Wochen in einem...
Seminar-Nr.: B07b/2025

1. Tag




  • Berechnung des 6-Wochenzeitraums

  • Einbindung des Betriebsrats in das BEM

  • Hinzuziehung von Schwerbehindertenvertretenden, Hauspraxisteam, Werksärzteteam oder Servicestellen der Länder

  • Umgang mit relevanten Daten und Schweigepflicht

  • Mögliche Maßnahmen

  • Dokumentation der Daten

  • Folgen bei Ablehnung oder Abbruch des BEM

  • Konsequenzen für den Arbeitgebenden bei Unterbleiben eines BEM

  • Konsequenzen für den Arbeitnehmenden bei Ablehnung des BEM



2. Tag




  • Einführung des BEM-Verfahrens

  • Korrekter Ablauf: BEM-Fälle Schritt für Schritt erfolgreich behandeln



Konstruktive Gesprächsführung im BEM




  • Erfolgsentscheidend: das Erstgespräch führen

  • Sinnvolle Gliederung des Erstgespräches sowie der Fallgespräche

  • Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas

  • Eigenschaften und Grenzen einer zielorientierten Beratung im Wiedereingliederungsgespräch


SEMINARGEBÜHREN

990,00€ zzgl. 188,10€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Göldner-Dahmke, Dr. Sabine; Schönfelder, Christian

 

KATEGORIE

Arbeitsrecht

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

10.09.2025 - 11.09.2025
10.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
11.09.2025 08:30 - 16:30 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Diebold, Sigrun

Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de