Die Welt in unserem Smartphone – Trends, Reize und Gefahren digitaler Medien
Seminar-Nr.: AB_02.1_2025_NB01
Das erwartet Sie
Das Internet und elektronische Geräte sind aus unserer Freizeit und der beruflichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Apps und soziale Netzwerke buhlen um unsere Aufmerksamkeit. Manchmal kostet es Mühe uns von der Vielzahl an Angeboten und Inhalten loszureißen.
Gibt es ein Zuviel an Medienkonsum? Wenn ja, ab wann wird die Nutzung riskant?
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in das Mediennutzungsverhalten von Auszubildenden sowie Methodenbeispiele für die praktische Arbeit.
Zudem werden Informationen über die Risiken exzessiver Mediennutzung und Präventionsmöglichkeiten vermittelt.
Ihr Nutzen
- Mediennutzungsverhalten von Auszubildenden
- Kennenlernen von Präventionsmöglichkeiten
- Tipps für den beruflichen und für den alltäglichen Mediengebrauch
Kernthemen
- Darstellung von Faszination und Risiko digitaler Spiele und Social-Media Plattformen
- Einblick in das Mediennutzungsverhalten von Kindern- und Jugendlichen
- Informationen über Entwicklung, Besonderheiten und Kennzeichen von Medienabhängigkeit
- Methoden für praktische Präventionsarbeit
- Vorstellung von Informations- und Hilfeportalen
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Ausbildung
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Simone Ebert
Telefon: 03847 663 33
E-Mail: s.ebert@bdw-mv.de