Digital Arbeiten – technische Grundlagen und methodisches Verständnis
Lebendige Formate für die Online-Zusammenarbeit entwickeln und erfolgreich umsetzen
Seminar-Nr.: 20015559
Modul I (1 Tag)
- Ein Überblick über Hard- und Software bei Webkonferenzen
- Anschlüsse und Adapter: was benötige ich wofür?
- Sicherheit von (Teilnehmer-)Daten
- Einladungsmanagement: freier Zugang versus autorisierter Zugang, Briefing von Teilnehmenden und Referent*innen zu Technik-Anforderungen
- Planung und technische Vorbereitung: u.a. internes versus öffentliches Setting, funktionale Anforderungen, Arbeitsplatzeinrichtung und Technik für Referent*innen
- Organisatorische Vorbereitungen: u.a. Support, Ersatzgeräte und Adapter, Briefing von Mitarbeitenden und Kolleg*innen
- Praktische Problembehandlung
- Praktisches Kennenlernen von ausgewählten Tools und Anwendungen (z.B. MS Teams, ZOOM, Mentimeter, Conceptboard)
- Design und Konzeption von guten Online-Veranstaltungen
- Methodik und Didaktik bei virtuellen Veranstaltungen – Besonderheiten und Achtungspunkte
- Was bei der zeitlichen Planung zu berücksichtigen ist
- Onboarding der Teilnehmenden
- Teilnehmende einbinden und aktivieren
- (Zusammen-)Arbeit in Break-Out-Rooms gestalten
- Digitale Tools bewusst auswählen und einsetzen
SEMINARGEBÜHREN
790,00 €
TRAINER*IN
Modul I:
SONSTIGES
KATEGORIE
Projektmanagement
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
07.09.2022 - 22.09.2022
09:00 - 12:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de