Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen (Intensivtraining)
Basiswissen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
Seminar-Nr.: 20017032
Allgemeine Grundlagen
- Welche Arbeitspapiere sind vorzulegen?
- Begriffsbestimmung: sozialversicherungsfreies bzw. -pflichtiges Beschäftigungsverhältnis
- Verdienstübersicht und Lohnarten
- Was ist Entgelt?
- Dokumentationspflicht
- So funktioniert die Abrechnung mit ELStAM
Lohnsteuerrecht
- Lohnsteuerklassen
- Frei- und Hinzurechnungsbeträge
- Pauschalsteuersätze
- Einmalzahlung auf Jahresbasis
- Betriebliche Altersvorsorge
- steuerpflichtige und steuerfreie Bezüge
- Lohnsteuervoranmeldung
- Jahresabschluss, Lohnsteuerjahresausgleich
Sozialversicherungsrecht
- Sozialversicherungsausweis und -nummer
- Beitragssatz, Rechengröße, Bemessungsgrenzen
- Umlagen U1 und U2; Insolvenzgeldumlage
- Sozialversicherungszweige
- Krankenkassenwahl
- Beitragsnachweis
- Einmalzahlung und Märzklausel
- Geringfügig entlohnte und kurzfristige Beschäftigung
Melderecht in der Sozialversicherung
- DEÜV Verfahren, Meldefristen, Sofortmeldung, Abschlussarbeiten (bei Austritt oder am Jahresende)
- Meldetatbestände
- Fristen
- Formulare, Hilfsmittel
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bruttolohnermittlung (Gesamt-, SV-, Lohnsteuer-, BG-Brutto)
- Gesetzliche Abzüge
- Nettolohnermittlung
- persönliche Be- und Abzüge,
- Entgeltfortzahlung bei Urlaub, Krankheit und an Feiertagen
- Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- Auszahlungsbetrag
- Zahlungsarten, -möglichkeiten
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Personalcontrolling + Administration
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de