Lohn- und Gehaltspfändung
Mit Haftungsrisiko und Pfändung rechtssicher umgehen
Seminar-Nr.: 20016683
Lohn- und Gehaltspfändung im Überblick
- Verschiedene Zwangsvollstreckungsarten in der Praxis
- Wie Sie auf die Zustellung einer Vorpfändungsmitteilung reagieren
- Was Sie bei Zustellung eines Pfändungsbeschlusses tun müssen
- Wie Sie eine korrekte Drittschuldnererklärung abgeben
- Wie Sie den pfändbaren Betrag richtig berechnen
- Wie Sie eine Unterhaltspfändung berechnen
- Wie Sie die Konkurrenz mehrerer Pfändungen beurteilen
- Unter welchen Voraussetzungen die Pfändung zum Kündigungsgrund werden kann
SEMINARGEBÜHREN
385,00 €
TRAINER*IN
Reinhard Elvers
SONSTIGES
KATEGORIE
Personalcontrolling + Administration
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
23.11.2023 - 24.11.2023
09:00 - 12:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de