Manipulation im Alltag – und wie ich mich davor schützen kann

Seminar-Nr.: C_01/2020_21

Es gibt schon seltsame Situationen von Kommunikation. Alltäglich: Da gelangt man miteinander manchmal so... in den Dschungel... oder an einen Fluss voller Krokodile... oder auf eine Theaterbühne voller Drama… Dort angekommen, fragt man sich dann: Wie bin ich hierher geraten? Wo um alles in der Welt ist die Sache, um die es geht? Und wo ist ein Ausweg, JETZT?
Das sind Kommunikationssituationen, in denen wir das Heft nicht mehr in der Hand haben. Uns manipuliert fühlen – Dinge sagen und tun, die wir nicht sagen wollten, geschweige denn tun...Da wäre eine Landkarte gut, wie beim Wandern durch unwegsames Gelände: um auf sachlichem Pfad zu bleiben, statt sich zu verlaufen!
Die gute Nachricht: So eine Landkarte gibt es. Lassen Sie uns gemeinsam hineinschauen und die Auswege aus dem manipulativen Dschungel entdecken.

IHR NUTZEN

- In wichtigen Kommunikationssituationen sicherer navigieren
- Klarer kommunizieren und öfter erreichen, was ich möchte
- Manipulation schneller erkennen und ihr begegnen
- Selbst weniger manipulierbar sein

KERNTHEMEN

- Was ist „Manipulation“? Was verstehen wir darunter?
- Manipulative „Manöver“ – bewusst oder unbewusst?
- Inwieweit ist unser eigenes Verhalten, z.B. als Führungskraft, manipulativ?
- Manipulative „Manöver“: sich etwas auf indirekte Art zu holen versuchen
  ... und ich? Um manipulative Manöver = psychologische Spiele erkennen und vermeiden zu
  können, muss ich meine „schwachen Stellen“ gut kennen.
- Also: ... welche „Spiele“ spiele ich möglicherweise selbst?
- Lernen auf der Meta-Ebene im Seminar: Welche psychologischen Spiele nehmen wir
  möglicherweise im Hier und Jetzt des Seminars wahr?
- Psychologische Spiele und emotionale Ausbeutung




SEMINARGEBÜHREN

475,00 € Seminargebühr zzgl. 201,00 € Tagungspauschale (Verpflegung und Übernachtung)

TRAINER*IN

Dr. Annekatrin Gall

 

KATEGORIE

Führung und Kommunikation

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

11.01.2021 - 12.01.2021
11.01.2021, 09:30 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH Mecklenburg-Vorpommern

KONTAKT

Simone Ebert

Telefon: 03847 663 33
E-Mail: s.ebert@bdw-mv.de