Onboarding
Wie Sie die Phase der Einarbeitung sinnvoll nutzen
Seminar-Nr.: 20015325
Die Bedeutung des "Onboardings" für das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen
- Auswirkungen des Onboarding-Prozesses auf den oder die Neue
- Auswirkungen des Onboarding-Prozesses auf das bestehende Team und andere Beteiligte
- Bedeutung eines erfolgreichen Onboardings für das Unternehmen
- Strukturen für systematische Einarbeitungserfolge schaffen
- Ziele und Anforderungen für neue Mitarbeitende definieren
- Erkenntnisse aus Auswahlverfahren zielführend nutzen
- Einarbeitungspläne erstellen
- Ziele und Erwartungen der neuen Mitarbeiter*innen erkennen und in die Einarbeitungsprozesse integrieren
- Information und Kommunikation als wichtige Aufgaben
- Den ersten Arbeitstag professionell vorbereiten und unvergesslich machen
- Die ersten Arbeitswochen für fachliche Qualifizierung und soziale Integration nutzen
- Instrumente der Personalentwicklung sinnvoll integrieren
- Verbindliche Zwischengespräche zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft führen
- Das „Probezeit-Dilemma“ vermeiden und die richtige Probezeitentscheidung treffen
- Wie gelingt die Einarbeitung „aus der Distanz“ und aus dem Home- Office?
- Welche (digitalen) Instrumente unterstützen den Onboarding-Prozess?
- Die 4 Bausteine für erfolgreiches „Führen aus der Distanz“
SEMINARGEBÜHREN
410,00 €
TRAINER*IN
Keine weiteren Angaben
SONSTIGES
KATEGORIE
Personalcontrolling + Administration
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
17.03.2022
09:00 - 17:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de