Personalmanagement – Crashkurs – Präsenztraining
Kompaktwissen „von A bis Z“ für den Einstieg im Personalmanagement
Seminar-Nr.: 20014036
Die richtigen Mitarbeiter*innen zur richtigen Zeit am richtigen Platz – mit guter Personalplanung!
- Internes und externes Recruiting: wie Sie Talente für Ihr Unternehmen professionell suchen und gewinnen
- Kriterien einer guten Personalauswahl
- Beispiele für erfolgreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
- Wie eine Ausschreibung gestaltet sein muss
- Sichere Analyse von Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
- Verwaltung laufender Bewerbungen im laufenden Verfahren
- Erstellung von Zwischenbescheiden
- Vorstellungsgespräch als weiteres Auswahlkriterium
- alternative Auswahlmöglichkeiten
- Basiswissen von der Einstellung bis zur Kündigung
- Betriebsverfassungsrecht – Wissenswertes zur Mitbestimmung
- Wirkung und Heilung von Formfehlern
- Bedeutung von Individualabreden
- Arbeitspapiere
- Einführung
- Einweisung / Einarbeitung
- Meldeverfahren nach DEÜV
- Besonderheiten bei Aushilfen
- Die (digitale) Personalakte: Grundsätze zur Führung und Anwendung
- Inhalte und Aktualisierungen
- Einsichtsrechte
- Rechte des Betriebsrates
- Die Bedeutung der Personalverwaltung für das Unternehmen
- Bescheinigungswesen
- Erstellung einfacher Zeugnisse
- Führen von Listen und Statistiken, Bereitstellung von Auswertungen, Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung
- Formularwesen
- Onboarding: warum die Mitwirkung der Personalabteilung so wichtig ist
- Abmahnung (formale Anforderungen) und andere disziplinarischen Maßnahmen
- Anhörung des Betriebsrates
- Was im Falle des besonderen Kündigungsschutzes zu beachten ist
- Verhaltensbedingte, personenbedingte und betriebsbedingte Kündigung
- Inhalte und Wirkung eines Aufhebungsvertrags
- Erstellung eines qualifizierten Zeugnisses
SEMINARGEBÜHREN
Keine weiteren Angaben
TRAINER*IN
Keine weiteren Angaben
SONSTIGES
Keine weiteren Angaben
KATEGORIE
Personalcontrolling + Administration
TRAININGSART
Präsenztraining
DAUER & UHRZEIT
21.04.2021 - 23.04.2021
09:00 - 17:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: Keine weiteren Angaben