Q 4.0 Training: Di­gi­ta­le Lern­me­di­en in der M+E-Aus­bil­dung nut­zen

Seminar-Nr.: 230125

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen verschiedene digitale Lernmedien, ihre jeweiligen Vorteile sowie ihre zugehörigen Lernplattformen und Anbieter kennen.
  • Sie lernen, neue Ausbildungsthemen und wichtige Lernkonzepte wie Web-Based-Trainings (WBT), Blended Learning, Massive Open Online Courses (MOOC) und Learning Management Systeme (LMS) anzuwenden.
  • Sie finden so geeignete Lernanwendungen für Ihr individuelles Ausbildungskonzept.
  • Sie gewinnen eine umfangreiche Quellen- und Tipp-Sammlung, die Ihnen beim schnellen Praxiseinstieg und -transfer des Gelernten hilft.
Termine:
  • 25.01.2023 Online / Teil 1: Vorteile digitaler Lernmedien / 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 08.02.2023 Online / Teil 2: Anwendungen für die Praxis / 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 22.02.2023 Online / Teil 3: Moderierter Austausch (optional) / 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 01.03.2023 Online / Teil 4: Praxistransfer / 15:00 bis 16:00 Uhr

SEMINARGEBÜHREN

0,00

TRAINER*IN

Christian Dettlaff-Günther

 

KATEGORIE

Digitaler Strukturwandel

TRAININGSART

Online-Training

DAUER & UHRZEIT

25.01.2023 - 01.03.2023
15:00:00

ORT

VERANSTALTENDE

Bildungswerk der Wirtschaft f. Hamburg u. Schleswig-Holstein e.V.

KONTAKT

Catharina Japp

Telefon: 040 6378 4545
E-Mail: japp@bwh-sh.de