Q 4.0 TRAINING: ONBOARDING DIGITALES MINDSET
Digitale Transformation im Ausbildungsbereich
Seminar-Nr.: 24.02. (Modul 1) - 04.05. (Modul 4)
Im Q 4.0 Blended Learning „Onboarding Digitales Mindset“ setzen Sie sich intensiv mit dem Status Quo Ihres eigenen Digitalen Mindsets und der Neupositionierung der Ausbilderrolle im Unternehmen auseinander. Unsere vier thematischen Module - Sensibilisierung, Ressourcenanalyse, Rollenverständnis und Praxistransfer - geben Ihnen fundierte Kenntnisse, Methoden und Tools an die Hand, um die Haltung einer zeitgemäßen und agilen Einstellung einzunehmen und weiterzugeben. In vier Modulen unseres Blended Learning „Onboarding Digitales Mindset“ erarbeiten Sie sich trainergeleitet eine agile und zeitgemäße Haltung des Digitalen Mindsets - spezifisch im Ausbildungsbereich. Thematisch werden Aspekte zu „Sensibilisierung“, „Ressourcenanalyse“, „Rollenverständnis“ und dem „Praxistransfer“ intensiv behandelt. Das impliziert Impulse, theoretischen Input, Gruppenarbeitsphasen sowie Individuallernphasen, Reflexionen, Methoden u.a. zur Agilität und Kommunikation als auch digitale Tools als methodisch-didaktischen Mix im Remote-Training und in digitalen Lerneinheiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei immer auf der Relevanz für die Arbeitspraxis: durch Beispiele, Best Practice und Austausch werden gelernte Inhalte von der theoretischen Ebene in Ihren individuellen Ausbilderalltag übertragen, so dass Sie diese gleich ausprobieren können. Das Blended Learning Format ist in vier Module eingeteilt: 01 SENSIBILISIERUNG DIGITALE TRANSFORMATION | Donnerstag, 24.02.22, 10:30 - 16.30 Uhr 02 RESSOURCENANALYSE | Freitag, 25.02.22, 9:00 - 14.30 Uhr 03 ROLLENVERSTÄNDNIS | Dienstag, 29.03.22, 9:00 - 14.30 Uhr 04 PRAXISTRANSFER | Mittwoch, 04.05.22, 9:00 - 14.30 Uhr Bitte denken Sie daran, dass nur alle vier Module zusammen belegt werden können. Die digitalen Einzelarbeitsphasen sind den Trainerteilen nachgelagert. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 3. Februar 2022 und Ihre Teilnahme. Falls Sie Fragen zum Qualifizierungsangebot haben sollten, melden Sie sich gerne bei Patricia Zimmermann unter 040 6378 4545 oder per mail an: zimmermann@bwh-sh.de
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Besondere Seminarangebote, BVR und Ausbildung
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Patricia Zimmermann
Telefon: 040 6378 4545
E-Mail: zimmermann@bwh-sh.de