Q 4.0 Training: Programmieren neu vermitteln

Seminar-Nr.: 221027

Sie sind Ausbilder:in in der IT? Ihre Welt sind C und C++, Java, Python oder PHP? Sie wollen ausbildungsbezogene Themen modern und effektiv an junge Menschen vermitteln? Dann ist das Q 4.0 Training „Programmieren neu vermitteln“ perfekt für Sie geeignet. In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie agile Lernformate gestalten und in der Praxis einsetzen können. Eignen Sie sich das Wissen an, um selbstgesteuertes und kollaboratives Lernen im Ausbildungsalltag zu fördern und zu begleiten. Das Training richtet sich an Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen aus der IT, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Für dieses Q 4.0 Training sind Programmierkenntnisse, unabhängig von der Programmiersprache, von Vorteil. Die Qualifizierung ist im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 kostenfrei. Trainingsinhalte:

  • Grundkenntnisse der Gestaltung von (agilen) Lehr-Lernsettings
  • Kenntnisse im Aufbau, Einsatz und der Durchführung innovativer, agiler Lernformate zur Vermittlung von Programmierkenntnissen
  • Experimentierfreude in der Lernprozessgestaltung
  • Reflektierter Umgang mit Inhalten und Themen des Ausbildungsrahmenplans
  • Selbstgesteuertes sowie kollaboratives Lernen
  • Transfer des Gelernten in die Ausbildungspraxis
Termine:
  • 27.10.2022 Kick-Off (freiwillig) / 10:00 - 11:00 Uhr
  • 03.11.2022 Online / Workshop 1 / 08:30 - 13:30 Uhr
  • 17.11.2022 Online / Workshop 2 / 08:30 - 13:30 Uhr
  • 24.11.2022 Online / Community of Practice / 18:00 - 19:30 Uhr
  • 01.12.2022 Online / Workshop 3 / 08:30 - 13:30 Uhr

SEMINARGEBÜHREN

0,00

TRAINER*IN

Nora Wilcke, Harald Eder und Maximilian Höldl

 

KATEGORIE

Technik und Programmierung

TRAININGSART

Online-Training

DAUER & UHRZEIT

27.10.2022 - 01.12.2022
10:00:00

ORT

VERANSTALTENDE

Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg & Schleswig-Holstein

KONTAKT

Catharina Japp

Telefon: 040 6378 4545
E-Mail: japp@bwh-sh.de