Soziale Kompetenz von Auszubildenden in Präsenz- und remote-Phasen fördern
Sozial kompetent - remote und vor Ort!
Seminar-Nr.: 21.05.2023
Soziale Kompetenzen sind relevant für den Ausbildungserfolg und spielen eine wesentliche Rolle in der Zusammenarbeit zwischen den Auszubildenden und den Ausbilder*innen bzw. Ausbildungbeauftragten und prägen des Verhaltens und Auftreten der Ausbildenden im Unternehmen, mit Kunden und in den Theorieblöcken. Seminarziele In diesem interaktiven Webinar reflektieren die Teilnehmer*innen ihre eigenen Erwartungen an die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden sowie ihre eigenen Beiträge zur Entwicklung sozialer Kompetenzen während der Ausbildung. Sie kennen die wesentlichen sozialen Kompetenzen und erfahren, welche Methoden und Haltungen in der Rolle als Ausbilder*in die Entwicklung der sozialen Kompetenzen der Auszubildenden unterstützen können - in Präsenzform und im Homeoffice. Methoden Impulsvortrag der Trainerin, moderierte Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Einzelarbeit, Partner- /Gruppenarbeit, Visualisierungen von Tipps und Erkenntnissen, Handout zum Training Inhalte
- Sekundär-Tugenden und soziale Kompetenzen in der Arbeitswelt 4.0
- Eigene Erwartungen an die sozialen Fähigkeiten der Auszubildenden klären
- Kommunikation der Erwartungen zu den sozialen Kompetenzenan die Auszubildenden hinterfragen und ggf. anpassen
- Regeln im Umgang zwischen Ausbilder*innen und Auszubildenden vereinbaren, nachhalten und Konsequenzen aufzeigen
- Feedback-Kultur im Unternehmen etablieren mit Möglichkeiten zur Selbst- und Fremdeinschätzung für die Auszubildenden
- Trainingsfelder für die Entwicklung sozialer Kompetenzen anbieten und begleiten
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Arbeits- und Gesundheitsschutz
TRAININGSART
Online-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Katharina Kukuk
Telefon: 040 6378 -4500
E-Mail: projekte@bwh-sh.de