Warnen, mahnen, abmahnen
Die drei Stufen der Eskalation
Seminar-Nr.: 20017972
Die Abmahnung als Wirksamkeitsvoraussetzung für die verhaltensbedingte Kündigung
- Abgrenzung der verhaltensbedingten zur personenbedingten Kündigung – wann sind Sachverhalte dem Verhalten der Beschäftigten zuzuordnen?
- Erlernen der Kenntnisse, verhaltensbedingte Sachverhalte zu erkennen
- Den Zeitpunkt und die Einschlägigkeit der Abmahnung im Rahmen der Wirksamkeitsprüfung einer auszusprechenden Kündigung richtig festlegen
- Abmahnung oder Kündigung – die Entscheidung kann nur einmal gefällt werden
- Verschiedene Sachverhalte im Pflichtentypus kategorisieren können
- Üben an Beispielen abmahnungswürdiger Sachverhalte
- Abmahnung als Motivation? – Exkurs zur Minderleistung und deren Behandlung in der Rechtsprechung
- Strukturen und Klare Vorgaben für die Erstellung der Abmahnung einführen
- Die Form der Abmahnung
- Die einzelnen Funktionen der Abmahnung
- Die Bestimmtheit und Verständlichkeit als wesentliche Anforderung der Rechtsprechung
- Die richtige Dokumentation der Abmahnung
- Fristen der Forderung auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- Der richtige Umgang mit der Reaktion auf eine Abmahnung
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Arbeits- und Gesundheitsschutz
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Peter Krause
Telefon: 0511 9616724
E-Mail: seminare@bnw.de