„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (1)
Praxiswissen zu Rechtgrundlagen und Koordination des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Seminar-Nr.: 20017784
BEM im Kontext von Erkrankungen und vom betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
- Zusammenhang zwischen demografischer Entwicklung und BEM
- Zahlen aus dem Gesundheitssystem - als Motivation zum BEM
- Häufige Erkrankungsgruppen in BEM-Fällen
- Allgemeine Entwicklung von krankheitsbedingten Fehlzeiten und deren Ursachen
- BEM als eine Säule des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Wichtige Gesetzesgrundlagen zum BEM
- Relevante aktuelle Urteile und deren Auswirkungen auf den BEM-Prozess (BEM 2020)
- Der Datenschutz im BEM
- Kennen Sie die BEM-Akte?
- Der BEM-Berechtigte – Die Person im Zentrum des Prozesses
- Wer ist der Verantwortliche im BEM?
- Das BEM-Team – hier ist Teamwork angesagt
- Die Rolle der Führungskraft im BEM
- Externe Unterstützer – Hilfe, wenn es nicht mehr weiter geht
- Von Anfang bis Ende rechtssicher und strukturiert den BEM-Prozess gestalten
- Best Practice bei der Umsetzung
- Wie ist ein rechtswirksamer BEM-Prozess aufgebaut?
- Datenmanagement im BEM
- BEM = ergebnisoffener Suchprozess!
- Evaluation von BEM-Prozessen
- Welche Grenzen gibt es im BEM?
- Interne und externe Handlungsspielräume entwickeln und nutzen
- Rehabilitation, Prävention und Integration
- Häufige Maßnahmen im BEM
- Die(!) vier Erfolgsfaktoren
- BEM im unternehmerischen Kontext – fördernde Faktoren und Ressourcen
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Arbeits- und Gesundheitsschutz
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Peter Krause
Telefon: 0511 - 9616724
E-Mail: seminare@bnw.de