Zielbildung und Roadmapping – Rollenspezifische Einkaufsziele, oder der eigene Wertbeitrag
Mit welchen Kennzahlen lässt sich der Wertbeitrag unterschiedlicher Aufgaben im Einkauf „greifbar“ und steuerbar machen?
Seminar-Nr.: K12a/2025
- Erfahren Sie in der ersten Online-Phase, welche Zielkriterien im Einkauf typisch sind und wie sich über die Betrachtung von Erfolgsfaktoren Ziele ableiten lassen. Erfahren Sie, welchen großen Nutzen Kennzahlen für die Arbeit mit Zielen haben.
- Erleben Sie in dieser Praxisphase, wie für Ihre unternehmensspezifische Situation und Ihre Rolle im Einkauf Ziele und geeignete Kennzahlen formuliert werden können. Sie bearbeiten eine Aufgabe für Ihre betriebliche Praxis.
- Entwickeln Sie in der zweiten Online-Phase nach einer Reflexions- und Feedback-Betrachtung konkrete Ideen zu weiteren Umsetzung Ihres Praxisprojektes. Dies können z.B. die Überführung Ihres Zielsystems in Ihr Reporting oder der weitere inhaltliche Ausbau sein.
SEMINARGEBÜHREN
570,00€ zzgl. 108,30€ (19% MwSt)
TRAINER*IN
Lorenzen, Prof. Dr. Klaus Dieter
KATEGORIE
Marketing und Vertrieb
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
05.09.2025 - 19.09.2025
05.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
19.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
19.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
KONTAKT
Diebold, Sigrun
Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de