Richtig handeln als Betriebsratsvorsitzender

Als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter sind Sie immer der erste Ansprechpartner und...
Seminar-Nr.: J10a/2025

•    Wichtiges zur Wahl und Amtszeit
•    Kompetenzen eines Betriebsratsvorsitzenden / Vertretungsbefugnis
•    Aufgabenverteilung auf Vorsitzenden und Stellvertreter
•    Bildung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen
•    Bildung eines Wirtschaftsausschusses
•    Personal-, Sach- und Arbeitsmittel für die Arbeit als BR
•    Grundsätze der Amtsführung
•    Handeln ohne (wirksamen) Betriebsratsbeschluss (Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen)
•    Anhörung des Betriebsrates
•    Vorbereitung von BR-Sitzungen und Betriebsver-sammlungen
•    Haftungsrisiko als Vorsitzender

Gerichtstag


Sie nehmen an einer Sitzung des Arbeitsgerichts teil. Unser/e Trainer/in erarbeitet mit Ihnen die Vor- und Nachbereitung der anstehenden Verhandlungen.

SEMINARGEBÜHREN

1.200,00€ zzgl. 228,00€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Göldner-Dahmke, Dr. Sabine

 

KATEGORIE

Besondere Seminarangebote, BVR und Ausbildung

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

16.06.2025 - 20.06.2025
16.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
17.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr
18.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr
19.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr
20.06.2025 09:00 - 13:00 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Werda, Petra

Telefon: 04873/18-15
E-Mail: Tagung@tannenfelde.de