Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen 2026 – Seminar für Wahlvorstände

Seminar-Nr.: 20250114

Im Jahr 2026 steht für die meisten Unternehmen in Deutschland wieder die Wahl des Betriebsratsgremiums an. Die umfangreichen Regelungen zur Betriebsratswahl sind Themen dieses praxisorientierten Seminars. Sie erhalten wichtige Tipps nicht nur zum normalen Wahlverfahren, sondern auch zum vereinfachten Wahlverfahren. Sie erkennen, wie Verfahren rechtssicher zügig durchgeführt und Wahlanfechtungen vermieden werden können.  

Vorbereitung der BetriebsratswahI

  1. Gesetzliche Grundlagen - Aktives und passives Wahlrecht - Zahl der Betriebsratsmitglieder - Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit
  2. Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes
  3. Wahlausschreiben
  4. Erstellung der Wählerlisten
  5. Einreichung der Kandidatenlisten
  6. Widersprüche gegen Wählerlisten und Kandidatenlisten
  7. Fristeneinhaltung

Durchführung der Betriebsratswahl

  1. Wahlgrundsätze
  2. Wahldurchführung
  3. Kosten der Wahl
  4. Ermittlung und Bekanntgabe der Wahlergebnisse
  5. Mängel und Wahlanfechtung
  6. Wahlschutz

Einberufung der ersten Betriebsratssitzung

SEMINARGEBÜHREN

Spezialpreis 0,00 € (Spezialpreis gilt für alle Mitglieder von NORDMETALL und AGV NORD), zzgl. 68,00 € Tagungspauschale; Normalpreis Preis 475,00 €, zzgl. 68,00 € Tagungspauschale; (Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 22a UstG.)

TRAINER*IN

Dr. Sabine Göldner-Dahmke

 

KATEGORIE

Besondere Seminarangebote, BVR und Ausbildung

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

21.01.2026
09:00-16:00

ORT

VERANSTALTENDE

Bildungswerk der Wirtschaft f. Hamburg u. Schleswig-Holstein e.V.

KONTAKT

Katharina Kukuk

Telefon: 040-63784545
E-Mail: kukuk@bwh-sh.de