Erfolgsorientierter Einkauf – Basics

In Kooperation mit der HAW Kiel
Seminar-Nr.: K07b/2026

(Einheit 1, Präsenz)



Einkauf ist wichtig, weil …




  • Vom Bestellbüro zum strategischen, marktgestaltenden Einkauf

  • Wirtschaftliche Bedeutung

  • Zieldefinition mit Kennzahlen

  • Gestaltungsfelder des Einkaufs



Welche Prioritäten setzen wir?




  • Analyse des Bedarfes und des Beschaffungsprogrammes: Analyse-„Klassiker“ (ABC-, XYZ-, GMK-, Risiko-Analyse), Bestandsanalysen, Portfolio-Analysen)

  • Analyse des Angebotes und der Lieferanten: Beschaffungsmarktforschung, Grundlagen der Preis-/Kostenanalyse



Was können wir tun?




  • Beschaffungsprogramm: Make-or-Buy-Analysen, Wertanalyse, Standardisierung, Normung

  • Einkaufs- und Logistikprozesse: Verhandlungsvorbereitung, Materialdisposition, Digitalisierung des Einkaufs, Gestaltung der Beschaffungslogistik

  • Lieferanten und Beschaffungsmärkte: Sourcing-Strategien



Erfolg sichtbar machen!




  • Von der Lieferantenbewertung zur Lieferantenentwicklung/-qualifizierung

  • Leistungsmessung mit Kennzahlen

  • Tue Gutes und rede darüber!



 


SEMINARGEBÜHREN

980,00€ zzgl. 186,20€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Lorenzen, Prof. Dr. Klaus Dieter

 

KATEGORIE

Marketing und Vertrieb

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

17.08.2026 - 18.08.2026
17.08.2026 08:30 - 16:00 Uhr
18.08.2026 08:30 - 16:00 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Diebold, Sigrun

Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de