Der Umgang mit psychischen Belastungen bei Auszubildenden
Seminar-Nr.: TAN-32256
Seminarziele:
Die Teilnehmenden erkennen psychische Belastungen bei Auszubildenden frühzeitig, verstehen deren Ursachen und Auswirkungen und lernen Strategien kennen, um angemessen, unterstützend und lösungsorientiert zu handeln.
Sie entwickeln Handlungssicherheit im Umgang mit belasteten Auszubildenden und wissen, welche internen und externen Unterstützungsangebote
sinnvoll sind.
Seminarinhalte:
Grundlagen:
• Typische Belastungsfaktoren im Ausbildungsalltag (z. B. Prüfungsdruck, Konflikte im Team, private Belastungen)
• Abgrenzung: normale Stressreaktionen vs. Anzeichen psychischer Erkrankungen Erkennen und Verstehen
• Früherkennung von Warnsignalen
• Kommunikationsmuster und Verhalten von belasteten Auszubildenden
• Rolle und Grenzen der Ausbilder/Ausbildungsbeauftragten
Praktisches Handeln:
• Gesprächsführung in belastenden Situationen
• Unterstützungsstrategien im Ausbildungsalltag (Struktur, Feedback, Entlastung)
• Zusammenarbeit mit Eltern, Berufsschule, Betriebsrat, Fachstellen
• Rahmenbedingungen und Ressourcen
• Betriebliche und externe Hilfsangebote (Betriebsarzt, Beratungsstellen, IHK/Handwerkskammer)
• Eigene Abgrenzung und Selbstfürsorge der Ausbildungsbeauftragten
Methoden: Fallbeispiele, Rollenspiele, Gesprächstraining
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Führung und Kommunikation
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Technische Akademie Nord e.V.
Telefon: 040 63784350
E-Mail: seminare@t-a-nord.de
