Arbeits- und Gesundheitsschutz unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung
Wie Führungskräfte im operativen Tagesgeschäft sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten
Seminar-Nr.: 20016738
Definition "Arbeits- und Gesundheitsschutz" in KMU
- Die Bedeutung von Arbeit und Gesundheit in einer modernen Arbeitswelt
- Was ist Arbeit? Was ist eigentlich Gesundheit?
- Wie sollte ein Arbeits- und Gesundheitsschutz umgesetzt werden?
- Gesetzliche Grundlagen
- Was sind Arbeitsbelastungen?
- Familiäre/ persönliche Anliegen
- Konfliktsituationen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden
- Psychische Belastung und Beanspruchung
- Zu hohe Erwartungen an das Arbeitspensum
- Krankheiten am Arbeitsplatz
- Belastungs- und Beanspruchungsmodell
- Krankenrückkehrgespräche
- Gesprächsführung mit Mitarbeitenden
- Mitbestimmung bei neuen Arbeitsplatzkonzepten: Ihre Strategie zur Gefährdungsermittlung
- Arbeitsschutz im Unternehmen
- Gesundheitszirkel
- Prozesskette der Gefährdungsbeurteilung
- Schnittstellen zwischen Arbeitsschutzbeauftragten und Führungsperson
- Digitalisierung und Arbeits- und Gesundheitsschutz – passt das zusammen?
- Wirkung auf die Unternehmensphilosophie
- Was macht die Unternehmenspolitik?
- Wie wird der Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Unternehmenskultur gelebt?
- Möglichkeiten, die das Unternehmen implementieren kann
- Einführung einer Employee Assistance Programms
- Erstellung eines Maßnahmenkatalogs für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
SEMINARGEBÜHREN
390,00
TRAINER*IN
Thorsten BundBerater
SONSTIGES
KATEGORIE
Arbeitsrecht
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
19.09.2023
09:00 - 17:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de