Arbeitsrecht II für die praktische Betriebsratstätigkeit unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung

Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG - mit Gerichtstag -
Seminar-Nr.: J06a/2026

A. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Aufhebungsvertrag

  • Allgemeines
  • Abschluss
  • Aufklärungspflichten des Arbeitgebers
  • Inhalt
  • Anfechtung und Auflösung
  • Nachteile des Aufhebungsvertrages
  • § 1 a KSchG als Sperrzeitenfalle?

Kündigung
  • Einleitung
  • Begriff
  • Arten
  • Kündigungserklärung
  • Kündigungsgründe
  • Außerordentliche Kündigung
  • Betriebsbedingte Gründe
  • Personenbedingte Gründe
  • Verhaltensbedingte Gründe
  • Kündigung von BR-Mitgliedern
  • Kündigungsfristen
  • Allgemeiner Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage

Betriebsänderungen
  • Vorbemerkungen
  • Allgemeine Voraussetzungen der Betriebsänderung
  • Beteiligung des Betriebsrates

Interessenausgleich über die Betriebsänderung,
Sozialplan, § 112 a erzwingbarer Sozialplan

  • Allgemeines
  • Interessenausgleich
  • Namensliste im Interessenausgleich
  • Sozialplan
  • Verfahren
  • Nachteilsausgleich

B. Schutz besonderer Personengruppen
  • Schwerbehinderte Menschen
  • Auszubildende
  • Schwangere und Mütter

C. Zeugnis und Arbeitspapiere
D. Aktuelle Rechtsprechung

Gerichtstag


Sie nehmen an einer Sitzung des Arbeitsgerichts teil. Unser/e Trainer/in erarbeitet mit Ihnen die Vor- und Nachbereitung der anstehenden Verhandlungen.

SEMINARGEBÜHREN

1.300,00€ zzgl. 247,00€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Klauk, Melanie; Otte, Dr. Jörn

 

KATEGORIE

Weitere Themen

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

07.12.2026 - 11.12.2026
07.12.2026 10:00 - 17:00 Uhr
08.12.2026 09:00 - 17:00 Uhr
09.12.2026 09:00 - 17:00 Uhr
10.12.2026 09:00 - 17:00 Uhr
11.12.2026 09:00 - 13:00 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Werda, Petra

Telefon: 04873/18-15
E-Mail: Tagung@tannenfelde.de