Arbeitsrecht III für die praktische Betriebsratstätigkeit unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG - mit Gerichtstag - WIEDER IM PROGRAMM!
Seminar-Nr.: J07b/2025
A. Rechtliche Grundlagen der Arbeitsbedingungen• Individuelles und kollektives Arbeitsrecht• Rechtsquellen und Normenhierarchie
B. Einzelarbeitsvertrag• Abschluss und Form• AGB-Kontrolle und Mängel des Arbeitsvertrags
C. Betriebliche Übung• Tatbestandliche Voraussetzungen, irrtümliche Leistungen, Bezugnahme auf Tarifverträge• Beseitigung einer betrieblichen Übung
D. Regelungsabreden• Abgrenzung zur Betriebsvereinbarung • Regelungsgegenstände, Tarifvorrang, Umsetzung von Regelungsabreden• Beendigung und Nachwirkung
E. Betriebsvereinbarungen• Begriff, Zweck, Inhalt und Arten von Betriebsvereinbarungen (freiwillige und erzwingbare)• Tarifvorrang und Tarifvorbehalt• Wirkung von Betriebsvereinbarungen • Verhältnis zu Arbeits- und Tarifverträgen• Beendigung und Nachwirkung
F. Tarifvertrag• Begriff und Grundlagen• Tarifvertragsparteien und Tariffähigkeit• Inhalt und Auslegung • Tarifbindung und Allgemeinverbindlichkeit• Beendigung und Nachwirkung• Tarifflucht/Verbandsaustritt
G. Betriebsübergang nach § 613 a BGB• Begriff und Kriterien eines Betriebsübergangs• Unternehmenserwerb (share deal vs. asset deal) und Umwandlung• Rechtsfolgen für das Arbeitsverhältnis
Gerichtstag
Sie nehmen an einer Sitzung des Arbeitsgerichts teil. Unser/e Trainer/in erarbeitet mit Ihnen die Vor- und Nachbereitung der anstehenden Verhandlungen.
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Weitere Themen
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
11.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
12.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
13.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
14.11.2025 09:00 - 13:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Werda, Petra
Telefon: 04873/18-15
E-Mail: Tagung@tannenfelde.de
