Betriebsratswahlen 2026

Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung
Seminar-Nr.: J12a/2026

Inhalt 



Vorbereitung der BetriebsratswahI          




  1. Gesetzliche Grundlagen

    - Aktives und passives Wahlrecht

    - Zahl der Betriebsratsmitglieder

    - Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit

  2. Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes

  3. Wahlausschreiben

  4. Erstellung der Wählerlisten

  5. Einreichung der Kandidatenlisten

  6. Widersprüche gegen Wählerlisten und Kandidatenlisten

  7. Fristeneinhaltung



 Durchführung der Betriebsratswahl         




  1. Wahlgrundsätze

  2. Wahldurchführung

  3. Kosten der Wahl

  4. Ermittlung und Bekanntgabe der Wahlergebnisse

  5. Mängel und Wahlanfechtung

  6. Wahlschutz



Rolle der Gewerkschaften



Einberufung der ersten Betriebsratssitzung


SEMINARGEBÜHREN

950,00€ zzgl. 180,50€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Göldner-Dahmke, Dr. Sabine

 

KATEGORIE

Besondere Seminarangebote, BVR und Ausbildung

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

21.01.2026 - 22.01.2026
21.01.2026 10:00 - 18:00 Uhr
22.01.2026 08:00 - 16:00 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Diebold, Sigrun

Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de