Betriebsverfassungsrecht für Personalverantwortliche
Seminar-Nr.: RE_03_2024_NB01
Das erwartet Sie
Das Seminar wendet sich an Sie als Personalverantwortliche, um Sie mit den für Ihre Arbeitspraxis relevanten Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes vertraut zu machen bzw. diese zu vertiefen. Dabei lernen Sie anhand von Fallbeispielen die wichtigsten Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes kennen. Dies ermöglicht Ihnen, in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat auch bei rechtlich schwierigen Fragen angemessen zu agieren und Fehler zu vermeiden.
Kernthemen
- Betriebsverfassungsgesetz im Überblick
- Beteiligungsrechte in der Praxis
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (z. B. Arbeitszeit, Überstunden, EDV, Entgelt)
- Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten (z. B. Einstellung, Versetzung, Kündigung, Abmahnung)
- Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten (Wirtschaftsausschuss, Interessenausgleich, Sozialplan
- Betriebsvereinbarung, Betriebsversammlung
- Betriebsratstätigkeit im Spannungsfeld von Arbeitspflicht und Betriebsratsarbeit
- Kostenpflicht für die Betriebsratstätigkeit
- Sonderschutz betriebsverfassungsrechtlicher Funktionsträger
- Betriebliche Übung
- Gewerkschaftsrechte im Betrieb
- Betriebsratsmitglied nach Beendigung der Amtszeit
- Streitigkeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
- Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
- Einigungsstelle
Zielgruppe
Personalverantwortliche aller Leitungsebenen
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Arbeitsrecht
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Simone Ebert
Telefon: 03847 663 33
E-Mail: s.ebert@bdw-mv.de