Betriebsverfassungsrecht für Unternehmensleitung und Personalverantwortliche – Aufbau

Dieses Seminar richtet sich an die Unternehmensleitung und Personalverantwortliche von Betrieben, die über Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrech
Seminar-Nr.: I04a/2025

Informationspflichten

Die Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss im Überblick Pflichtverletzungen und ihre Folgen

Die Konsequenzen der Verletzung betriebsverfassungsrechtlicher Verpflichtungen durch Betriebsrat oder Arbeitgeber Beteiligung des Betriebsrats beim betrieblichen Umweltschutz Mitbestimmung des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten




  • Anhörung bei Kündigungen nach § 102 BetrVG

  • Inhalt der Anhörung

  • die subjektive Determination

  • Anhörung in den ersten 6 Monaten

  • die Anforderungen bei personenbedingter, verhaltensbedingter und betriebsbedingter Kündigung

  • Widerspruch des Betriebsrats

  • Weiterbeschäftigung

  • Erweiterter Kündigungsschutz des § 15 KSchG

  • Zustimmungsersetzungsverfahren



Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG




  • sog. Eil- und Notfälle

  • Rauchverbot, Radiohören, Alkoholverbot

  • Betriebsübliche Arbeitszeit, Überstunden

  • Kantine, Kindergarten, Darlehen, Mitarbeiterverkauf, Parkraum

  • Überwachung von Leistung, Verhalten der Arbeitnehmer

  • Telefondaten, Datenverarbeitung

  • betriebliche Lohngestaltung

  • Tariflohnerhöhungen, Zulagen, Spesen, Tantieme, Sondervergütung

  • Durchführung von Gruppenarbeit



Freiwillige Betriebsvereinbarungen § 88

Gegenstand und Nachwirkung



Einigungsstelle

Zuständigkeit


SEMINARGEBÜHREN

980,00€ zzgl. 186,20€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Göldner-Dahmke, Dr. Sabine

 

KATEGORIE

Arbeitsrecht

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

16.07.2025 - 17.07.2025
16.07.2025 09:00 - 18:00 Uhr
17.07.2025 08:00 - 16:00 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Diebold, Sigrun

Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de