Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach § 10 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und §22 DGUV V1, ASR A 2.2
Seminar-Nr.: TAN-02208
Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes auch Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions– und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall. Sie erlernen den Ablauf der Gebäudeevakuierung im Notfall.
- Grundzüge des Brandschutzes und der betrieblichen Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
- Grundzüge des Evakuierungsmanagements
- Betriebliche Evakuierungsorganisation
- Flucht- und Rettungswege in Gebäuden, Sammelstellen und sichere Bereiche
- Verhalten von Menschen in Notfällen
- Unterstützung ortsfremder Personen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Arbeits- und Gesundheitsschutz
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Technische Akademie Nord e.V.
Telefon: 040 63784350
E-Mail: seminare@t-a-nord.de