Der gute Ton am Telefon und online
Telefon, E-Mail und soziale Medien in der Ausbildung richtig nutzen
Seminar-Nr.: 20017833
Innere Haltung und äußerer Eindruck
- Jedes Telefonat beginnt mit einem Lächeln
- Der Umgang mit Lampenfieber
- Eine angenehme und produktive Telefonatmosphäre schaffen, sich den Namen des Gegenübers merken
- Wichtige Kommunikationsregeln kennen und beachten – aktiv zuhören und auf den/die Gesprächspartner*in eingehen
- Das positive Formulieren von Aussagen und Antworten
- Die eigene Haltung am Telefon finden
- Entspanntes Atmen – die Voraussetzung für sicheres und verständliches Sprechen
- Die eigene Stimme bewusst einsetzen und variieren – die eigene Wirkung und Überzeugungskraft erhöhen
- Verbindliche Sprache und gesprächs- und ergebnisfördernde Formulierungen gezielt einsetzen
- Wie melde ich mich professionell?
- Korrektes Weiterverbinden
- Mit Fragetechniken das Gespräch zielorientiert lenken und zum Abschluss führen
- Effiziente Aufnahme und Weitergabe von Telefonnotizen
- Eigene Telefongespräche professionell vorbereiten
- Vereinbarungen treffen, einen positiven Gesprächsabschluss finden
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern*innen oder unerwünschten Anrufern*innen
- Mit Reklamationen, Kritik und Einwänden positiv, freundlich und selbstbewusst umgehen – clevere Formulierungshilfen
- Datenschutz am Telefon
- E-Mails und andere geschäftliche Mitteilungen empfängerorientiert, klar und professionell erstellen und versenden
- Angemessenes Verhalten bei Online-Besprechungen und -meetings
- Netiquette: Handy-/Smartphone-Etikette im geschäftlichen Alltag
- Das Netz merkt sich alles: So gehen Sie mit den Spielregeln der Online-Welt um und bewegen sich angemessen in sozialen Netzwerken – kleiner Knigge für Azubis
SEMINARGEBÜHREN
€ 240,00
TRAINER*IN
Trainer aus dem Fachbereich
SONSTIGES
KATEGORIE
Ausbildung
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
09.09.2024
09:00 - 17:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Peter Krause
Telefon: 0511 - 9616724
E-Mail: seminare@bnw.de