Design Thinking Training – Präsenztraining mit Workshop-Charakter
Grundlagen-Workshop zur Entwicklung von Produkten und Services
Seminar-Nr.: 20014253
Ursprung und Grundlagen Design Thinking
- Wie und warum ist Design Thinking zur populärsten Innovationsmethode unserer Zeit geworden?
- Die Rolle von IDEO, David Kelley & Hasso Plattner
- Design Thinking Beispiele von Airbnb, GE, Apple, IKEA
- Design Thinking im Vergleich zu anderen agilen Methoden
- Überblick zu Erfolgsfaktoren im Design Thinking
- Vorstellung der Design Challenge für den Workshop
- Erkenntnisgewinn durch Beobachtung, Befragung & Experteninterviews
- Erstellung eines Interviewleitfadens für eine emphatische Befragung
- „Out of the building phase“ – Nutzerbefragung in Zweierteams (alternativ können sich Teilnehmer auch gegenseitig interviewen)
- Ableitung von User Stories auf Basis der Interviews
- Customer Journey Mapping, inklusive Vorstellung des Prinzips der Peak Moments
- Jobs to be done Framework
- Beschreibung von Pain Points und Abstimmung über wichtigste Pain Points
- Erstellung einer Zielperson
- Problemdefinition in Form einer How-might-we-Frage
- Brainwriting – stilles Brainstorming als Basis des Ideenpools
- Klassisches Brainstorming
- Perspektivenwechsel durch Inspiration Cards und Blick in andere Branchen
- Storytelling und Visualisierung
- Storyboarding
- Heatmapping
- Ableitung eines gemeinsamen Prototyps
- Strukturierung von Tests
- Formulierung von Hypothesen
- Befragungstechniken
- Präsentation der Lösung
- Interative Anpassungen auf Basis des Feedbacks aus dem Nutzertest
SEMINARGEBÜHREN
Keine weiteren Angaben
TRAINER*IN
Keine weiteren Angaben
SONSTIGES
Keine weiteren Angaben
KATEGORIE
Projektmanagement
TRAININGSART
Präsenztraining mit Workshop-Charakter
DAUER & UHRZEIT
22.03.2021
09:30 - 17:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: Keine weiteren Angaben