E-Procurement – Mehr Einkaufspower durch digitale Prozesse –
In Kooperation mit der FH Kiel - Entwicklungspfad E2 Operativer Einkauf
Seminar-Nr.: K25a/2023
- Digitalisierung im Operativen Einkauf – die Sinne schärfen auf das Wesentliche
Wo stecken Potentiale, welche Themen bewegen Ihre Organisation und wie priorisiert man? - Einkaufsprozesse optimieren:
Manuelle Tätigkeiten smart ersetzen: Dokumentprüfungen, RPA, Bestellversand, Archivsysteme, Chatbots und die Anbindung Ihrer Lieferanten. - Den Tail-Spend im Griff und Freitexte minimieren:
Katalogsysteme und deren Einbindung, Kampf dem Maverick Buying, der moderne Einkauf - Lieferantenmanagement und das Organisieren von Informationen
Outlook, CRM-Systeme und Self-Made-Ideen - Kostensenkungen durch E-Auctions und Ausschreibungsplattformen
- Stammdaten im Griff? Die Wichtigkeit von sauberen Daten
Optional im ersten oder zweiten Block je nach Gruppendynamik
- Smarte Wareneingangsbuchungen und Apps, KANBAN-Systeme
- Wie finde ich die richtigen Dienstleister und wo finden sich gute Informationen?
- Den Einkauf neu platzieren – Leuchtturmprojekte ändern die Wertschätzung des Einkaufs
Von Social Media zu Social Procurement – #iambuying
SEMINARGEBÜHREN
555,00€ zzgl. 105,45€ (19% MwSt)
TRAINER*IN
Link, Torben
KATEGORIE
Weitere Themen
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
06.11.2023 - 06.11.2023
06.11.2023 09:00 - 12:00 Uhr
ORT
VERANSTALTENDE
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
KONTAKT
Diebold, Sigrun
Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de