Führungswerkstatt für Meister und Vorarbeiter (m/w/d) – Grundlagen 2025

Diese Veranstaltung wird als "Werkstatt" durchgeführt. Wir arbeiten mit und an Ihren Praxisbeispielen,...
Seminar-Nr.: A03a/2025

Rahmen & Struktur




  • Welche wichtigen Aufgaben muss ich kurz-, mittel- und langfristig bearbeiten?

  • Was erwarten andere von mir als Führungskraft, was erwarte ich selbst von mir?

  • Wie steht es um Verantwortung, Ergebnisorientierung, Verbindlichkeit und Wertschätzung bei meinen Mitarbeitenden?

  • Kann ich meine Führungsarbeit in bestimmten Bereichen weiter professionalisieren? Wenn ja, wo genau?

  • Welche Gespräche muss ich wie führen, damit die gesteckten Ziele noch eleganter erreicht werden?

  • u.a.m.

     



Selbstverständnis & Kommunikation




  • Aufgabendelegation • Zielvereinbarung und Vereinbarung von Ergebniszielen • Arbeitsablauforganisation • Prozess-Steuerung und Prozess-Nachsteuerung • Verhandlung mit Einzelnen • Verhandlung im Team • Kritik- und Anforderungsgespräch • Umgang mit Unehrlichkeit • Konfliktmanagement •

  • u.a.m.


SEMINARGEBÜHREN

1.360,00€ zzgl. 258,40€ (19% MwSt)

TRAINER*IN

Dämmrich, Dr. Heinz

 

KATEGORIE

Führung und Kommunikation

TRAININGSART

Präsenz-Training

DAUER & UHRZEIT

03.03.2025 - 05.03.2025
03.03.2025 09:00 - 18:00 Uhr
04.03.2025 08:00 - 18:00 Uhr
05.03.2025 08:00 - 16:00 Uhr

ORT

VERANSTALTENDE

Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

KONTAKT

Diebold, Sigrun

Telefon: 04873/18-19
E-Mail: seminare@tannenfelde.de