Intensivtraining für Führungskräfte
Neue Impulse für Ihre Führungsarbeit
Seminar-Nr.: 20016710
Die eigene Führungssituation reflektieren
- In welchen Rahmenbedingungen bewege ich mich in meinem Führungsalltag? Die eigenen Erfolgsfaktoren kennen und nutzen
- Welche Erwartungen werden von wem an mich herangetragen?
- In welchen Rollen bewege ich mich in meinem Führungsalltag?
- Wie stelle ich mir meine Führungsarbeit in der Zukunft vor?
- Welche Aufgaben haben welche Priorität?
- Welche Ressourcen nutze ich bisher noch nicht?
- Was sind meine persönlichen Erfolgsfaktoren?
- Welche Führungshaltung lege ich zugrunde?
- Wie kann ich zu einer verbesserten Führungssituation beitragen?
- Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung, zunehmender Komplexität und Unsicherheit
- Die Arbeitsfähigkeit von Einzelnen und Teams erhalten – den Umgang mit wechselnden Teamzusammensetzungen, Ausscheiden von Beschäftigten, der Integration neuer Mitarbeiter*innen oder Zeitarbeitnehmer*innen
- Welche konkreten Veränderungen nehme ich mir vor?
- Welche Ziele setze ich mir?
- Wie kann ich die Nachhaltigkeit sicherstellen? Überprüfen Sie Ihre Routine und geben Sie Ihrer Führungsarbeit durch Transparenz neue Impulse
- Die Anforderungen neuer Kommunikationsformen in den Führungsalltag integrieren
- Klare Anweisungen geben oder gemeinsame Absprachen treffen – Ziele erreichen und nachhaltige Ergebnisse sichern
SEMINARGEBÜHREN
890,00
TRAINER*IN
Ines Lindner-Klaeden
SONSTIGES
KATEGORIE
Führung und Kommunikation
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
28.11.2023 - 29.11.2023
09:00 - 17:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de