KI im Ausbildungsalltag: Was die Bundesnetzagentur empfiehlt – und wie Sie es anwenden können
Seminar-Nr.: Q4.0 Talk_K_2025_NB01
Das erwartet Sie
Seit Februar 2025 ist der EU AI Act – auch bekannt als KI-Verordnung (KI-VO) – in Kraft. Er verpflichtet dazu, beim Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT [&] Co. KI-Kompetenzen zu schulen. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur für die Aufsicht über die Umsetzung des Gesetzes zuständig. Sie warnt ausdrücklich: Ein Mangel an KI-Kompetenz kann als Verletzung der Sorgfaltspflicht gelten – insbesondere, wenn daraus ein Schaden entsteht.
Das bedeutet: Ausbilderinnen und Ausbilder müssen Auszubildende im Umgang mit KI-Systemen anleiten und sensibilisieren. Da der EU AI Act dies nicht im Detail regelt, hat die Bundesnetzagentur im Juni 2025 konkrete Empfehlungen zur Förderung von KI-Kompetenz veröffentlicht.
Kernthemen
- Ein kompakter Überblick über den EU AI Act und seine Bedeutung für die Ausbildung
- Einblick in die aktuellen Empfehlungen der Bundesnetzagentur zur Vermittlung von KI-Kompetenz
- Praktische Tipps für die Umsetzung im Ausbildungsalltag
Hinweis: Diese Veranstaltung dient zur allgemeinen Information und ist keine Rechtsberatung.
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
SONSTIGES
KATEGORIE
Digitaler Strukturwandel
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Simone Ebert
Telefon: 03847 663 33
E-Mail: s.ebert@bdw-mv.de