KI-Kompetenz für Führungskräfte

Grundlagen für den verantwortungsvollen Einsatz von ChatGPT, MS-Copilot & Co
Seminar-Nr.: NB2026_DS_BdW_EW_1

Dieser Basiskurs vermittelt fundiertes Wissen für den souveränen Umgang mit KI-Systemen wie ChatGPT und Microsoft Copilot. Sie erfahren, was KI-Kompetenz ist, was hinter den Technologien steckt und wie Sie KI praktisch und verantwortungsvoll in Ihrem beruflichen Alltag sowie in Ihrer Organisation einsetzen können.

Seminarziele

  • Sie erhalten ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz und ihrer Rolle in der modernen Arbeitswelt.
  • Sie lernen verschiedene Formen der KI-Kompetenz kennen.
  • Sie wenden ChatGPT und Co. sicher und effizient für berufliche Zwecke an.
  • Sie reflektieren Chancen und Risiken von KI und eigene Handlungsspielräume im Umgang mit KI.
  • Sie entwickeln erste Grundlagen für einen bewussten KI-Einsatz.

Seminarinhalte

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Chatbots
  • Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Welt der KI: Was steckt hinter ChatGPT und MS-Copilot? Welche Rolle spielt KI in der Arbeitswelt – heute und morgen? Wie verändert sich das Lernen und Arbeiten durch diese Technologien?
  • KI-Kompetenz verstehen
  • Sie tauchen tiefer ein in die Fragestellung, was KI-Kompetenz ist und wie Sie diese im Unternehmen etablieren
  • Praktischer Einsatz im Arbeitsalltag
  • Anwendungsfälle wie Texterstellung, Zusammenfassungen oder Übersetzungen werden konkret erprobt. Sie lernen, effektive Prompts zu schreiben, typische Fehler („Halluzinationen“) zu erkennen und erhalten Feedback in Kleingruppen anhand Ihrer eigenen Praxisbeispiele.
  • Verantwortungsvoll handeln mit KI
  • Zum Abschluss setzen Sie sich Chancen und Risiken auseinander. Sie reflektieren, wie ein sicherer und fairer Umgang mit KI in Ihrem beruflichen Umfeld aussehen kann.

Methoden

Trainerinput, Gruppendiskussion

SEMINARGEBÜHREN

780,00 €

TRAINER*IN

Dr. Wolfgang König

 

KATEGORIE

Digitaler Strukturwandel

TRAININGSART

Online-Training

DAUER & UHRZEIT

10.11.2026
09:00 – 12:00

ORT

VERANSTALTENDE

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH (Mecklenburg-Vorpommern)

KONTAKT

Simone Ebert

Telefon: +49 (0)3847 - 66333
E-Mail: s.ebert@bdw-mv.de