Kreativitäts- und Innovationsförderung
Für ein innovatives Mindset - praxisnaher Online-Workshop
Seminar-Nr.: 20016727
Tag 1 |Ideenentwicklung und Ideenauswahl
- Begrüßung und Vorstellung mit kreativer Warmup-Übung
- Ausblick Kreativitätstechniken: Arten, Ursprung, Hintergründe, Zusammenhänge
- Einführung in Design Thinking
- Design Thinking Problemraum: Wie finde ich überhaupt Ansatzpunkte für Verbesserungen?
- Übungen Journey Mapping
- Übungen Value Curves, Jobs-To-Done, Personas,
- Probleme in Chancen verwandeln: Kopfstandmethode, „Wie könnten wir…“- Frage
- Design Thinking Lösungsraum
- Übungen Brainwriting, Brainstorming, Mindmapping, Perspektivenwechsel, Crazy8s, Ideenturm
- Ideenauswahl mit Hilfe von Frameworks (Impact-Effort Chart)
- Reflexion und Ausblick
- Begrüßung und Ausblick auf Tag 2
- Prototyping von Ideen, um sie sichtbar zu machen und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Übungen: Works-Like-Storyboarding, Art Gallery, Ableitung gemeinsamer Teamergebnisse
- Ideen systematisch Testen:
- MVP (Minimal Viable Product Konzept)
- Lean Startup Methode
- Ideenumsetzen mit Scrum und Kanban
- Ideen als Geschäftsmodell beschreiben mit dem Business Model Canvas
- Reflexion, Feedback und Abschlussübung zu kreativem, agilem Mindset
SEMINARGEBÜHREN
790,00 €
TRAINER*IN
Jörn Steinz (MBA)
SONSTIGES
KATEGORIE
Projektmanagement
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
20.11.2023 - 21.11.2023
09:30 - 17:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de