Mit langfristiger oder häufiger Krankheit von Beschäftigten sicher umgehen
Rolle des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) im Kündigungsverfahren
Seminar-Nr.: 20015410
Handlungsoptionen bei Langzeit- bzw. häufigen Kurzzeiterkrankungen
- Die richtige Unterscheidung zwischen Langzeit- und häufiger Kurzzeiterkrankung
- Die Abgrenzung zur personenbedingten Leistungsminderung
- Anwendung nicht nur bei schwerbehinderten Beschäftigten
- Die ordnungsgemäße Einladung als zentrales Instrument
- Dokumentation versus Beschäftigtendatenschutz
- Grundlagen der Erstellung der negativen Gesundheitsprognose
- Die Einbindung fachkundiger Dritter
- Die richtige betriebswirtschaftliche Betrachtung des Sachverhaltes
- Die Interessenabwägung
SEMINARGEBÜHREN
260,00 €
TRAINER*IN
Achim Lange
SONSTIGES
KATEGORIE
Arbeitsrecht
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
14.09.2022
09:00 - 13:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de