Q 4.0 Training: Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung
Seminar-Nr.: 220915
Die Fähigkeit, digital zu kommunizieren, wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger und stellt für die mobile Zusammenarbeit in Unternehmen eine wesentliche Grundlage dar. Besonders im Bereich der internen Bürokommunikation werden immer mehr digitale Tools eingesetzt. Das schließt selbstverständlich die Auszubildenden mit ein. Die Vermittlung des Themas „Digitale Kommunikation“ an kaufmännische Auszubildende wird zum wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Berufsausbildung. Auch die Änderungen der Standardberufsbildpositionen sieht diese Thematik explizit vor – digitale Kommunikation wird somit langfristig zum Prüfungsthema.
- Im Q 4.0 Training „Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung“ lernen Sie als Ausbilderin oder Ausbilder digitale Kommunikation in der Tiefe zu verstehen. Sie erhalten Sicherheit im Handlungsfeld der digitalen Kommunikation,
- lernen mit digitalen Kommunikationstools umzugehen,
- erkennen die Bedeutung des Themas und
- werden dabei unterstützt, das Thema methodisch-didaktisch strukturiert in der kaufmännischen Ausbildung zu vermitteln.
- M0: Virtueller Kick-Off
- M1: Einstieg in die Thematik und Grundlagen digitaler Kommunikation
- M2: Praxisphase I - Tools digitaler Kommunikation
- M3: Wesentliche Kommunikationsregeln und Datenschutz
- M4: Praxisphase II - Vermittlungswege digitaler Kommunikation
- M5: Digitale Souveränität und Abschluss
- 15.09.2022 Online / Kick-Off / 10:00 bis 11:30 Uhr
- 06.10.2022 Online / 09:00 bis 14:30 Uhr
- 26.10.2022 Online / 09:00 bis 17:00 Uhr
SEMINARGEBÜHREN
TRAINER*IN
KATEGORIE
Büro, EDV und Organisation
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
ORT
VERANSTALTENDE
KONTAKT
Catharina Japp
Telefon:
E-Mail: japp@bwh-sh.de