Tatort Recruiting
Lernen Sie vom Kriminologen - Eignungsdiagnostik im Bewerbungsgespräch
Seminar-Nr.: 20016665
Fehler bei der Auswertung von Bewerbungsunterlagen
- Was sagen Tippfehler, Lebenslauflücken und Freizeitaktivitäten wirklich aus?
- Was sagen Führungs- und Berufserfahrung über den beruflichen Erfolg aus?
- Welche Aussagekraft haben Anschreiben?
- Wenn die Wahrheit nicht zum Ziel führt: Warum helfen die klassischen Fragen in Auswahlgesprächen nicht weiter?
- Die Fallstricke: Ähnlichkeits-, Halo-, Sympathie-, Erwartungs-, Attraktivitäts-, Assimilations- und Kontrasteffekt
- Wie Psychotherapeut*innen einen guten Draht zu Ihrem Gegenüber finden
- Fragetypen und ihre Wirkung
- Welche Anforderung möchte ich genau testen? - Die Anwendung von Sub-Kategorien (nach Prof. Heinz Schuler) im hochstrukturierten Interview
- Die präzise Formulierung von biografischen, situativen und Fachfragen
- Wie messe ich die Antwortqualität?
- Die Anwendung verhaltensverankerter Beurteilungsskalen
- Die präzise Anforderungsanalyse als Kern
- Keine Zeit verschwenden: in 65 Minuten zum richtigen Ergebnis kommen
- Warum das Deuten von Körpersprache nicht geeignet ist, um zwischen Lüge und Wahrheit zu unterscheiden?
- Mit welchen Methoden lässt sich der Wahrheitsgehalt von Aussagen besser und seriöser messen?
- Die Anwendung der SUE-Technique (Strategic Use of Evidence), um falsche Angaben zu entlarven
SEMINARGEBÜHREN
450,00 €
TRAINER*IN
Henning Stuke
SONSTIGES
KATEGORIE
Personalcontrolling + Administration
TRAININGSART
Präsenz-Training
DAUER & UHRZEIT
26.04.2023
09:00 - 17:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de