Umgang mit Verschwörungstheorien im Betrieb
Verschwörungen und Fake News – wie erkennen und wie reagieren?
Seminar-Nr.: 20016609
- Wissen, nach welchem Muster Verschwörungsfantasien gestrickt sind.
- Welche Verschwörungstheorien gibt es generell? Welche aktuell im Zusammenhang mit Corona?
- Wie entstehen Verschwörungsmythen? Was sind ihre gemeinsamen Merkmale?
- Was macht Verschwörungserzählungen so attraktiv? Sie probieren es aus.
- Wie kann ich Fake News erkennen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um auf Verschwörungserzählungen zu reagieren? Wie können wir mit Kolleg*innen und Mitarbeitenden umgehen, die sie vertreten?
- Was bedeuten Verschwörungsideologien für unsere Demokratie?
SEMINARGEBÜHREN
220,00
TRAINER*IN
Michael Ohnesorge
SONSTIGES
KATEGORIE
Projektmanagement
TRAININGSART
Online Training
DAUER & UHRZEIT
06.09.2023
09:00 - 13:00
ORT
VERANSTALTENDE
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
KONTAKT
Katja Oehl-Wernz
Telefon: 0511 96167-50
E-Mail: seminare@bnw.de